In diesem Abschnitt erfahren Sie etwas über die Autorinnen und Autoren im Coortext-Verlag.
ist geboren und aufgewachsen im schönen Schwabenland. Schon mit neun Jahren erhielt sie ihren ersten Buchpreis für den Aufsatz Meine liebste Beschäftigung. Trotz dieser frühen literarischen Neigung verbrachte sie ihr Berufsleben bei der Pflege kranker Menschen auf Intensivstationen und in der Anästhesie. Jetzt, in der Rente, zog sie die Literatur wieder in ihren Bann. Sie liest und erschafft schreibend neue Welten.
Jannik Fuhlbrügge (* 2010) ist Schüler an der Schule auf der Aue in Münster. In seiner Freizeit spielt er Handball, ist bei den Messdienern und liebt Rollenspiele.
(Jahrgang 1974) ist Lehrer für Katholische Religion, Politik & Wirtschaft, Ethik und Philosophie an der Bachgauschule in Babenhausen. Der Autor, Musiker und Liedermacher lebt mit seiner Frau und seinem Sohn im südhessischen Altheim. Seine bisherigen Krimis Gassenspieß – Ein historischer Altheimkrimi, Nauru – ein Krimi vom Ende der Welt, Massengrab und Muna erfreuen sich einer immer größer werdenden Leserschaft.
Jahrgang 1963, im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke geboren. Von Beruf Betriebswirt. Er war Soldat mit zahlreichen Bundeswehrstandorten in Deutschland und Kaufmann im europäischen Außendienst. Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr in Bronze. Seine Geschichten und Ideen lagen jahrelang abrufbereit in der „Schublade mit Schlüssel“. Er hatte sie sich auf vielen Autofahrten ausgedacht und während seiner langen Flüge aufgeschrieben. Mit Rentenbeginn wurde er Mitglied beim Autorentreff Bad Camberg e.V. (Hessen). Seitdem „sprudelt“ es bei ihm auf dem Papier wie das berühmte Selterswasser im Brunnen. Olav Garz ist verheiratet und wohnt mit Familie und Hund im Goldenen Grund in Hünfelden-Dauborn. Seine Schwerpunkte in der Literatur: Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg und Thomas Mann.
(Jahrgang 1951) ist Erzieherin und anerkannte Leiterin für Jeux-Dramatiques, zertifiziert in rhythmisch-musikalischer Erziehung und Clownin. Bekannt wurde sie als Co-Autorin vieler Kinderlieder in Zusammenarbeit mit Michael Suljic-Schork. Eine Auswahl der Lieder wurde in verschiedenen Verlagen, z. B. im Schott-Verlag und Bärenreiter Verlag veröffentlicht. Soeben erschien ihr Buch "Geschichten zum Nachtisch", eine Sammlung wundervoller Kindergeschichten und Lieder.
geboren 1948. Seit 1997 in Darmstadt. Philosoph und Literaturwissenschaftler. Autor und freier Journalist (u. a. für das Darmstädter Echo und die Jüdische Allgemeine). Jüngste Veröffentlichungen: Morden - Kurzkrimis (2014), Machen - Stilfibel (2016), Machen 2.0 - Lyrikratgeber (2019), alle: Chiliverlag Verlag. Als Herausgeber: Dichter-Lichter (2019) bei BoD.
(Jahrgang 1968) lebt mit Frau und zwei Kindern in Darmstadt. Nach der handwerklichen Ausbildung und dem Studium an der Hochschule Darmstadt, arbeitete er größtenteils als freier Architekt. Heute überwiegt die unternehmerische Tätigkeit. Einen kreativen Ausgleich findet er in künstlerischen Herausforderungen wie Modellieren, Zeichnen und Schreiben. Sein handwerklicher Background zeigt sich dabei hilfreich sowie Idee bringend in der Freizeitgestaltung mit seinen Kindern
Die gebürtige Niedersächsin (*1987) lebt seit 2019 in Darmstadt. Das Schreiben begleitet sie seit der Grundschulzeit durch alle Lebenslagen und früh entdeckte sie ihre Liebe für Gedichte. Neben dem Schreiben verleiht sie ihrem Erleben und dem, was sie in die Welt bringen möchte, auch im Malen kreativen Ausdruck. Größte Inspirationsquelle ist ihr die Natur.
Mehr erfahren: debora-weissbrod.de
Heike Wempen-Dany (*1976) wohnt mit Mann und vier Katzen in einem kleinen Dorf nahe Limburg. Als studierte Geisteswissenschaftlerin ließ sie Geschichte und Politik nie ganz los, auch wenn sie beruflich andere Pfade ein schlug. Geschichte und Geschichten habe es verdient entdeckt und erzählt zu werden.
Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. – Walt Disney
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.